Gastspiel theater 89
So., 14. Sept.
|Schloss Elisabethenburg - Innenhof
Hans Sachs: Das Narrenschneiden


Zeit & Ort
14. Sept. 2025, 15:00
Schloss Elisabethenburg - Innenhof, Schloßpl. 1, 98617 Meiningen, Deutschland
Über die Veranstaltung
Im Jahr 2017 zog theater 89 mit Hans Sachs durch die Altstädte Brandenburgs.
Man feierte damals 500 Jahre Reformation und 25 Jahre AG. Die eindrucksvolle
Resonanz jener Tour, die die „Brauchbarkeit“ der spätmittelalterlichenfrühbürgerlichen Texte im aktuellen Zeitgetriebe bewies, ermutigen zu einem
erneuten Griff in den reichen Fundus der Sachs-Sketche. Ihre Drastik und Ihr Witz
haben nichts an buchstäblicher Schlagkraft eingebüßt. Während man staunt,
erschrickt und lacht, bemerkt man, dass man sich nicht nur über die von nebenan,
sondern über sich selbst amüsiert.
Der Nürnberger Schuhmacher, Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker Hans
Sachs (1494-1576) war weithin bekannt, und seine Stimme hatte Gewicht. Mit ihm
regten sich öffentlich Kritik und Selbstkritik. Als angesehener Handwerker lebte er
unter den Leuten. Seine Sprüche wurden schnell als Kommentare zu alltäglichen
und historischen Ereignissen verbreitet. Als Meistersinger stand er im „Song
Contest“, der strengsten poetischen und musikalischen Regeln folgte, in
Konkurrenz zu den Dichter- und Sangesgrößen seiner Zeit. Er war eine Art
„Liedermacher“. Und als Dramatiker würde man ihn heute ins Fach der „Comedy“
stecken. Er verfasste in der „fünften Jahreszeit“ kurze Stücke in Knittelversen, die
die großen und kleinen Betrügereien zwischen Bauern, Bürgern und
Standespersonen, zwischen Eheleuten und Nachbarn im städtischen Alltag aufs
Korn nahmen. Er studierte sie mit Laien ein, und diese Fastnachtsspiele wurden
pünktlich zu aller Gaudi aufgeführt.
Unter Zuhilfenahme einer Szene aus Goethes JAHRMARKTSFEST ZU
PLUNDERSWEILERN wird kräftige Theaterkost aufgetischt, die auf den Plätzen
der deutschen Städte die Lebenskräfte entfachen könnte. Womöglich wird man
sogar ein Echo der alten Verse aus den alten Mauern ringsum erlauschen. Zudem:
Wem würden nicht die Sprüche „Essen und Trinken hält Leib und Seele
zusammen“ oder „Gibt’s Lieb’ und Zank – Gott sei Dank!“ einfallen?
Musik: Martin Schneider
VVK & TK: 15,00 €
Restkarten sind an der TK (Tageskasse) erhältlich
Veranstalter: theater neunundachtzig gGmbH
Weitere Informationen: https://www.theater89.de/
TICKETS
Tourist-Information
für alle Veranstaltungen
Ernestinerstraße 2 | 98617 Meiningen
✆ 03693 44650
Ermäßigung: Schüler, Studenten, Schwerbehinderte
Weitere Vorverkaufsstellen:
-
Ticket-Hotline Tel. 0361 227 5 22 (Mo bis Fr 9.00 – 18.00 Uhr und Sa 10.00 – 13.00 Uhr)
-
Tourist-Information Bad Liebenstein | Herzog-Georg-Straße 17 | 36448 Bad Liebenst. | ✆ 03696 169320
-
Tourist-Information Bad Salzungen | An den Gradierhäusern 4 | 36433 SLZ | ✆ 03695 693-420
-
Coburg: Geschäftsstelle der Neuen Presse, Steinweg 51 | 96450 Coburg
-
Tourist-Information Eisenach | Markt 24 | 99817 Eisenach | ✆ 03691 79230
-
Ilmenau-Information | Markt 1 | 98693 Ilmenau | ✆ 03677 600300
-
Tourist-Information Schmalkalden | Auer Gasse 6 – 8 | 98574 Schmalkalden | ✆ 03683 667500
-
Tourist-Information Suhl im CCS | Friedrich-König-Straße 7 | 98527 Suhl | ✆ 03681 788405 und 788228
-
Tourist-Information Zella-Mehlis | Louis-Anschütz-Str. 12 | 98544 Zella Mehlis | ✆ 03682 482840